Stillen in der Tragezeit

Tragen in der Stillzeit: Wie das Tragen das Stillen unterstützen kann

Das Tragen deines Babys und das Stillen sind zwei wertvolle Möglichkeiten, um eine enge Bindung zu deinem Kind aufzubauen. Aber wusstest du, dass diese beiden Praktiken sich gegenseitig ergänzen können? In diesem Blogbeitrag werden wir erkunden, wie das Tragen das Stillen unterstützen kann und wie du das Tragen in den Alltag mit Stillen integrieren kannst.

Wie kann das Tragen das Stillen unterstützen?

1. Förderung des Hautkontakts: Das Tragen ermöglicht es dir, eine enge körperliche Verbindung zu deinem Baby aufrechtzuerhalten, was die Freisetzung von Oxytocin stimulieren kann, dem sogenannten „Bindungshormon“. Dies kann wiederum die Milchproduktion und das Stillen fördern.

2. Unterstützung der Milchbildung: Die körperliche Nähe und der Hautkontakt während des Tragens können dazu beitragen, die Milchbildung zu stimulieren und die Milchproduktion zu unterstützen. Das regelmäßige Tragen kann somit dazu beitragen, die Stillbeziehung zwischen dir und deinem Baby zu stärken.

3. Komfortables Stillen unterwegs: Das Tragen ermöglicht es dir, dein Baby diskret zu stillen, egal wo du bist. Ob beim Einkaufen, Spazierengehen oder auf Reisen – du kannst dein Baby einfach aus dem Tuch nehmen und stillen, ohne dass du dich an einen bestimmten Ort zurückziehen musst.

Tipps für das Tragen in der Stillzeit:

1. Wähle ein Tragetuch oder Ring Sling, das das Stillen ermöglicht: Entscheide dich für ein Tragetuch oder eine Tragehilfe, die das Stillen in einer ergonomischen Position ermöglicht, ohne dass du das Baby aus dem Tuch nehmen musst. Ein Tuch mit einer lockeren Bindung oder einer speziellen Stillposition kann dabei hilfreich sein.

2. Übe das Stillen im Tragetuch: Bevor du dich auf öffentliche Ausflüge begibst, übe das Stillen im Tragetuch zuhause. Dies gibt dir die Möglichkeit, dich mit der Technik vertraut zu machen und sicherzustellen, dass du und dein Baby sich wohl dabei fühlen.

Über mariblum Tragetücher aus Hanf

Aus natürlichen Rohstoffen Unsere mariblum-Tragetücher bestehen zu 100% aus Hanf, der innerhalb der EU biologisch [...]

Babytragen im Sommer: Warum Tragetücher die bessere Wahl bei Hitze sind

Schwitzen, kleben, unruhiges Baby – muss das sein? Der Sommer bringt Wärme, Leichtigkeit, mehr Zeit [...]

Warum Tragen das Beste für dein Kind ist

Der Kinderwagen mag auf den ersten Blick praktisch erscheinen, doch er ist nicht immer die [...]

Die Anhock-Spreiz-Haltung – Warum sie so wichtig ist und wie du sie richtig umsetzt

Das Tragen eines Babys ist weit mehr als nur eine praktische Methode, um den Alltag [...]

Nachteile des Baby tragens

Das Babytragen ist eine uralte Praxis, die in vielen Kulturen auf der ganzen Welt fest [...]

Babytragen im Tragetuch

Das Baby im Tragetuch zu tragen, bietet nicht nur eine tiefe Verbundenheit, sondern ist besonders [...]

Entdecke die Vielfalt der mariblum Leinen Tragetücher und Ring Slings

Bei mariblum legen wir höchsten Wert auf Qualität und Umweltbewusstsein – unsere Baby Tragetücher und [...]

Väter mit Tragetüchern

Tragen für Väter: Warum das Tragetuch nicht nur etwas für Mamas ist Das Tragen eines [...]

3. Sei flexibel: Stillen im Tragetuch erfordert manchmal ein wenig Geduld und Übung, besonders wenn du es zum ersten Mal machst. Sei geduldig mit dir selbst und deinem Baby und sei bereit, verschiedene Positionen auszuprobieren, um herauszufinden, was für euch am besten funktioniert.

4. Halte dich warm und bequem: Achte darauf, dass du dich und dein Baby warm und bequem hältst, während ihr zusammen im Tragetuch seid. Trage entsprechende Kleidung, um dich vor Kälte zu schützen, und sorge dafür, dass dein Baby gut gestützt und eingehüllt ist.

5. Genieße die Nähe und Verbundenheit: Das Tragen und Stillen sind nicht nur praktische Maßnahmen, sondern bieten auch wertvolle Momente der Nähe und Verbundenheit zwischen dir und deinem Baby. Nutze diese Zeit, um die Bindung zu stärken und kostbare Erinnerungen zu schaffen. Das Tragen in der Stillzeit bietet eine wunderbare Möglichkeit, das Stillen zu unterstützen und gleichzeitig eine enge Bindung zu deinem Baby aufrechtzuerhalten.

Fazit

Indem du die richtige Tragetechnik wählst und offen für neue Erfahrungen bist, kannst du das Tragen nahtlos in den Alltag mit Stillen integrieren und die Vorteile beider Praktiken maximal nutzen.